Terrassenüberdachung Vorbereitung vor Wdvs

4,70 Stern(e) 6 Votes
W

Wusler86

Hallo zusammen,

ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen.
In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade eine 6 m Breite Aluminium-Terrassenüberdachung mit VSG-Glas montieren.

Da für die Überdachung mehrere Befestigungspunkte nötig sein werden, möchte ich die Fassade jetzt schon so vorbereiten, dass ich später eine sichere und möglichst wärmebrückenfreie Befestigung vornehmen kann.

Meine Fragen an euch:

• Wie kann ich die Fassade sinnvoll vorbereiten, wenn die genaue Position der Bohrlöcher noch nicht 100 % feststeht?
• Gibt es erprobte Lösungen, um spätere hohe Lasten sicher in die Fassade einzuleiten?
• Wie würdet ihr hier allgemein vorgehen?

Danke im Voraus für eure Tipps!
 
Z

Zubi123

Du brauchst ein paar Schwerlastkonsolen, die du vorher einbaust.
Gibt es beispielsweise von Dosteba.
 
A

Allthewayup

Ich würde da vorher gar nichts machen. Die Gefahr dass das nachher höhentechnisch nicht passt ist viel zu groß. Mach das WDVS fertig und für die Befestigung des Wandprofils holst du dir dann die im Post zuvor angesprochenen Konsolen. Alles andere wäre „Die Jacke vor dem Unterhemd anziehen“ und ist nicht zielführend.
 
W

Wusler86

Werden die Konsolen nicht bevor der putz kommt unter die Fassade gemacht? Die Fassade soll ja definitiv in die Zwischendecke, deswegen möchte ich da etwas vorbereiten..
 
M

MachsSelbst

Ich würde es so machen, wie es quasi 100% meiner Nachbarn machen.
Die Überdachung auf 4 Füße stellen, 2 davon eben direkt an der Fassade.

Wärmebrückenfrei kriegst du das nicht hin, irgendwelche Konsolen sind aus Stahl, die Überdachung aus Aluminium. Und die Konsole muss direkt auf den gemauerten Stein, wie soll keine Wärmebrücke entstehen.
Das müssen auch entsprechend große Konsolen sein, die sollen ja auch Schneelast, Windlast, usw. tragen.
Woraus besteht denn dein Mauerwerk? Geht das statisch überhaupt? Würde ich niemals machen, ohne einen Statiker das rechnen zu lassen.

Auf einer 6x4m² großen Terrassenüberdachung können in einem deftigen Winter schonmal 1,5 Tonnen Schnee liegen. Das ist ein PKW.

Und wie ein Vorredner schon sagte. Sowas in der Höhe festzulegen, Haus, Terrasse, usw. endgültig stehen... das kann nur schief gehen.

Ich vertrete ohnehin die Philosophie seine Fassade so wenig wie nur irgend möglich zu durchlöchern. In 5 Jahren will man vielleicht was ganz anderes haben und dann hat man den Salat.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung Vorbereitung vor Wdvs
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
3Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
4Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
5Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
6Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
7Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
8Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
9Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
10Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
11Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
12Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
13S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
14Welche Fassade ist besser? 33
15Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
16Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
17Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
18VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
19Leere Fassade , hervorheben 32
20Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529

Oben